Die biblisch bewanderten sollten es eigentlich wissen, aber für die anderen hier kurz der Hintergrund:
Hier hatte Gott Moses ein Zeichen gegeben, indem er einen Dornbusch entflammte. Auf dieses Zeichen hin ist Moses auf den heutigen Mt. Sinai oder auch Mosesberg gestiegen und hat dort 40 Tage gefastet. Dann hat Gott zu ihm gesprochen und ihm die beiden Gesetzestafeln mit den zehn Geboten überreicht.
An der Stelle des brennenden Dornbusches wurde das Katharinenkloster gebaut. Und der Dornbusch soll noch immer existieren - zumindest wird im Kloster ein solcher gezeigt.

das Katharinenkloster im Vordergrund und der Katharinenberg im Hintergrund

früher ging es nur per Aufzug ins Kloster

irgendwo zwischen Kloster und Gipfel des Mosesberges

Gipfelfoto auf dem Mosesberg

Sonnenuntergang
Am nächsten Tag haben wir uns dann das Kloster von innen angesehen. Die Mönche tun mir richtig leid: man konnte vor Touristen kaum treten. Aber das Kloster hat nur an fünf Tagen in der Woche für drei Stunden geöffnet, da geht das dann wohl.

links der brennende Dornbusch im Kloster

das Katharinenkloster
Stefan war von St. Katharina wieder zurück nach Nuweiba gefahren; er hatte noch zwei Wochen Zeit und hat sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Kairo gemacht.

auf dem Weg zur Bushaltestelle, noch guter Laune ...
Text and pictures © Copyright 1996 by Tobias Isenberg <isenberg(at)cs.Uni-Magdeburg.DE>,
thanks to Bernd
Knischewski
Last modified: Sat Jun 7 18:30:30 1997